Kurzvorstellung
Der BRAKULA ist das erste und größte Stadtteilkulturzentrum im Nordosten Hamburgs.
Beheimatet in einem 130 Jahre alten Bauerhaus mitten in Bramfeld steht der BRAKULA seit
Fast 40 Jahren für eine nicht kommerzielle, stadtteilbezogene Kultur- und Bildungsarbeit.
Stadtteilkultur: Kultur für alle und von allen.
Als eines von 29 Stadtteilkulturzentren ist der BRAKULA ein wichtiger Bestandteil des
kulturellen und sozialen Lebens in Hamburg und einer der wenigen Kultureinrichtungen im
Bezirk Wandsbek. Der BRAKULA trägt Kultur in den Stadtteil, setzt Akzente und lebt von den
Impulsen, die von den Menschen aus dem Stadtteil kommen.
Kultur vor Ort: Veranstaltungen
Die Vielfalt an Veranstaltungen ist groß. Von Konzerten über Comedy, Ausstellungen und
Lesungen bis hin zum Kindertheater ist fast jedes Genre vertreten. Ebenso groß ist die
Bandbreite der Künstler, die auf der Bühne des BRAKULA auftreten. Von professionellen
Musikern, Theaterschaffenden und Poetry-Slamern, die weit über die Grenzen von Hamburg
aktiv sind bis hin zu lokalen Initiativen und Gruppen, die ihre ersten Schritte auf der Bühne des
BRAKULA gehen und hier ein offenes Forum finden, ihre Arbeiten zu präsentieren.
Projektarbeit: Kulturlabor
Die Begeisterung für Kultur steht neben einem gemeinsamen künstlerischen Erlebnis im
Mittelpunkt der Projektarbeit im BRAKULA. Anfänger arbeiten in unterschiedlichen Genres mit
künstlerischen Profis zusammen und lernen beide im gemeinsamen kreativen Prozess, der
neben der Vermittlung von künstlerischen Fertigkeiten im Focus steht. Ein Schwerpunkt der
Projektarbeit ist die Förderung der interkulturellen Kompetenz für Kinder und Jugendliche.
Dabei ist der BRAKULA engmaschig mit den Schulen im Stadtteil vernetzt.
Mitmachen: Kurse und Workshops
Von Acrylmalerei über Swingtanz, Englisch, Digitales Schreibwerkstätten bis Graffiti – das
Spektrum an Kursangeboten und Workshops ist breit gefächert. Ob Gesundheit, Kreativität oder
Bildung – das Kurs und Workshop-Programm steht ganz im Zeichen des eigenen Ausprobierens.
Engagieren: Stadtteilarbeit und Gruppen
Stadtteilkultur lebt vom Engagement der Menschen im Stadtteil – ob als ehrenamtliche Helfer
bei Veranstaltungen, als Kurs- oder Workshopleiter, als Gründer einer Gruppe oder Anstifter
einer Initiative – jeder ist herzlich eingeladen, sich mit seiner Energie und seinen Fähigkeiten
einzubringen und den BRAKULA zu einem lebendigen Ort des Miteinanders im Stadtteil zu
machen. Der BRAKULA steht für eine selbstbewusste Stadtteilarbeit und ist Motor einer engen
Zusammenarbeit mit Initiativen, Institutionen und Gremien im Stadtteil. Welche Gruppen und
Arbeitskreise setzen sich für die Belange des Stadtteils ein; wie kann man selbst für den Stadtteil
aktiv werden? Fragen, auf die es im BRAKULA auf jeden Fall eine Antwort gibt.
Anschrift und Rechtliches
Brakula e.V.
Bramfelder Chaussee 265
22177 Hamburg
Telefon: 0406421700
Telefax: 04064217022
E-Mail: info@brakula.de
Vertreten durch:
Gerd Pannier, Gisela Reimers, Holger Braitmaier, Joachim Tröstler, Catrin Schliemann
Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: VR 9479
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
17/403/03895